Sommersemester 2025
Vorlesung
Steuerung der Mitarbeiterproduktivität (SMP)
- Dozent:
- Univ.-Prof. Dr. Margret Borchert
- Kontakt:
- Semester:
- Sommersemester 2025
- Turnus:
- Sommersemester
- Termin:
- mittwochs, 10:00 -11:30 Uhr und 12:00 - 13:30 Uhr
- Raum:
- LB 131
- Beginn:
- 11.06.2025
- Ende:
- 16.07.2025
- Sprache:
- deutsch
Qualifikationsziele:
Nach erfolgreichem Beenden dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage,
- die wissenschaftstheoretischen, begrifflichen und konzeptionellen Grundlagen der Steuerung der Mitarbeiterproduktivität zu erläutern und hinsichtlich ihrer Relevanz für konkrete Problemstellungen zu analysieren,
- ausgewählte multivariate Analyseverfahren zu beschreiben und zu erklären,
- wissenschaftliche Ansätze und empirische Studien zur Steuerung der Mitarbeiterproduktivität zu erläutern, zu analysieren, zu evaluieren und auf Basis der Erkenntnisse dieser theoretischen Ansätze und empirischen Studien Handlungsempfehlungen für die Managementpraxis abzuleiten.
Gliederung:
1. Wissenschaftstheoretische Grundlagen
2. Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen
3. Grundlagen der Strukturgleichungsanalyse
4. Motivierende Arbeitsgestaltung: Work Design Theory
5. Health Care Management: Das Job-Demands-Resources-Modell
6. Produktivität internationaler Miarbeitereinsätze
Literatur:
1. Weiber, Rolf/Sahrstedt, Marco (2021): Strukturgleichungsmodellierung. Eine anwendungsorientierte Einführung in die Kausalanalyse mit Hilfe von AMOS, SmartPLS und SPSS, 3. Aufl., Berlin, Heidelberg: Springer Gabler.
2. Kromrey, Helmut/Roose, Jochen/Strübing, Jörg (2016): Empirische Sozialforschung. Modelle und Methoden der standardisierten Datenerhebung und Datenauswertung mit Annotationen aus qualitativ-interpretativer Perspektive, 13. Aufl., Stuttgart: Lucius & Lucius.
3. Döring, Nicola/Bortz, Jürgen (2016): Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften, 5. Aufl. Wiesbaden: Springer.
4. Lasshof, Britta (2006): Produktivität von Dienstleistungen. Mitwirkung und Einfluss des Kunden, Wiesbaden: Gabler.
5. Dobni, Dawn (2004): A marketing-relevant framework for understanding service worker productivity, in: Journal of Services Marketing, 18 (4): 303-317.
6. Grönroos, Christian/Ojasalo, Katri (2015): Service productivity as mutual learning, In: International Journal of Quality and Service Sciences, 7(2/3): 296-311.
7. Ausgewählte internationale empirische Studien zur Steuerung der Mitarbeiterproduktivität.
Prüfungsart:
Klausur, Dauer: 60 Minuten
Material:
- Die Kursunterlagen sind nur einer beschränkten Nutzergruppe zugänglich. Entweder sind Sie nicht eingeloggt, oder nicht in einer autorisierten Nutzergruppe.